Home › Veranstaltungen › 2026
Veranstaltungen 2026
-
Text
Preise
Mitglieder: 45.-
Gäste: 85.-Ein stimmungsvoller Start ins neue Jahr: Afternoon Tea auf der Veranda des Mandarin Oriental Luzern.
Zwischen Silberkannen, feinen Tees und zartem Gebäck treffen wir uns zu einem entspannten, stilvollen Auftakt in das neue Jahr – mit Blick über den winterlichen Vierwaldstättersee. Zum Anstossen gibt es ein Glas Champagner, gefolgt von einer Auswahl feiner Tees und vegetarischer Snacks auf der Etagère, sorgfältig zusammengestellt und genussvoll für alle. Die Belle-Époque-Veranda ist beheizt und angenehm warm, sodass wir den Nachmittag komfortabel und entspannt geniessen können. Der Anlass bietet viel Raum für lockeren Austausch, ideal auch für neue Mitglieder: ungezwungen, freundlich und ganz dem Zusammensein gewidmet. Ein Nachmittag ohne Dresscode, aber mit viel Atmosphäre.
Zum Haus:
Das heutige Mandarin Oriental Palace Luzern wurde 1906 als Palace Hotel eröffnet und gehörte zu den grossen Grand Hotels der Schweiz. Der Luzerner Hotelpionier Franz Josef Bucher liess hier ein repräsentatives Belle-Époque-Haus errichten, das schnell internationale Gäste anzog – darunter auch bedeutende Dirigenten des Lucerne Festival wie Leonard Bernstein, Herbert von Karajan und Sir Georg Solti. Nach einer umfassenden Renovation wurde das historische Gebäude 2022 als Mandarin Oriental Palace neu eröffnet. Im Anschluss an unseren Afternoon Tea erhalten wir eine kurze Führung durch das Haus und einige seiner historischen Räume.Gäste von Mitgliedern sind herzlich willkommen und können sich via Formular anmelden.
-
Text
Preise
Mitglieder: kostenlos
Gäste: kostenlosDu möchtest die Grundlagen des Tees neu entdecken oder auffrischen? In unserem kurzweiligen Kurs tauchen wir sowohl theoretisch als auch praktisch in die Welt der sechs klassischen Teefarben ein, die alle aus der Teepflanze stammen.
Gemeinsam mit den Mitgliedern des Teeclubs erkundest du die faszinierende Vielfalt der Teefarben. Nach einer kurzen Einführung in den Anbau, die Ernte und die Verarbeitung der Teepflanze, verkosten wir gemeinsam Weisstee, Grüntee, Gelbtee, Oolong, Schwarztee und Pu Erh. Im Mittelpunkt stehen dabei die Freude am Entdecken, das Wecken von Neugier und der Austausch rund um die Teewelt und die Camellia sinensis.
Ob du gerade erst in die Teewelt eintauchst, ein:e leidenschaftliche:r Teetrinker:in bist oder bereits viel Erfahrung mitbringst − dieser Kurs lebt von deinen Fragen und persönlichen Erfahrungen. Zudem bietet er eine wunderbare Gelegenheit, die Atmosphäre des Teeclubs kennenzulernen. Wir freuen uns auf eine vielfältige Runde von Mitgliedern und Gästen!
Gäste sind herzlich willkommen und können sich via Formular anmelden.
-
Text
Preise
Mitglieder: 45.-
Gäste: 75.-Sensorikworkshop der Aspekte der Teequalität
Entdecke gemeinsam mit Toby von Länggass-Tee die sensorische Welt des Tees. Wir werden anhand verschiedenen Tees die Aspekte von Qualität, Sprache und Sensorik zu Tee kennenlernen und vertiefen.
Ferner bekommen wir eine Vorstellung von Handel und Methodik des Einkaufs.Wir wollen damit auf den bereits durchgeführten Workshops zur Sensorik aufbauen und unser Wissen und Können weiter ausbauen. Im Laufe des Jahres findet dann ein zweiter Teil statt, an dem wir unser Wissen erweitern wollen und Muster aus dem Einkauf probieren werden.
Der Platz ist auf 14 Personen beschränkt. Wir empfehlen dir, dich frühzeitig anzumelden. Bei grossem Andrang, kann der Anlass wiederholt werden.
Gäste sind herzlich willkommen und können sich via Formular anmelden.
-
Text
Preise
Mitglieder: kostenlosGäste: kostenlosSeit drei Jahren feiern wir gemeinsam mit dem Café Miyuko den Tag des Tees. Auch im vierten Jahr zeigen wir wie Tee mit Gong Fu Cha zubereitet wird.
Details folgen. Mitglieder können sich per sofort als Helfer:in anmelden.
Bitte reserviere dir schon heute dieses Datum!
So 21.06.2026 21:00
-
Text
Preise
Mitglieder: folgt
Gäste: folgtWir unternehmen gemeinsam eine Reise auf die Südseite der Alpen – ein Wochenende ganz im Zeichen von Camellia sinensis, der Teepflanze, die in Europa nur an wenigen Orten kultiviert und wirklich zu Tee verarbeitet wird.
Da sich kürzere Tee-Reisen innerhalb Europas für viele Mitglieder als ideal erwiesen haben – gut erreichbar, überschaubar in Dauer und Kosten – konzentrieren wir uns künftig verstärkt auf solche Entdeckungsreisen. Wer das Wochenende verlängern möchte, kann das individuell jederzeit tun.
Samstag, 20. Juni
Besuch von Italiens erster grosser Teeplantage in Premosello, inklusive Führung und Verkostung.Sonntag, 21. Juni
Besuch des Kamelienparks in Locarno und anschliessend der einzigen Teeplantage der Schweiz auf dem Monte Verità – ebenfalls mit Führung und Degustation.Weitere Details zu Zeiten, Restaurants und der Übernachtung folgen in Kürze.
Wir freuen uns auf ein inspirierendes Tee-Wochenende im Süden!Gäste von Mitgliedern sind herzlich willkommen und können sich via Formular anmelden.
-
Text
Preise
Mitglieder: kostenlos
Die 24. Mitgliederversammlung findet am 30. August 2026 statt.
Wir laden dich herzlich zur 24. Mitgliederversammlung ein. Details folgen.
Nur für Mitglieder.
-
Text
Preise
Mitglieder: kostenlos
Gäste: kostenlos«Zürich lernt» geht in die elfte Ausgabe. Der Teeclub Schweiz macht mit und offeriert am 19. September eine kleine Teeschule.
«Zürich lernt» findet vom 14. bis 20. September statt. Das Lernfestival macht Bildung für alle zugänglich und soll Spass machen. Der Trägerverein «Quartier macht Schule» möchte Wissen teilen, Bildung schenken und Freude ernten.
Wir finden das eine tolle Idee und machen zum vierten Mal mit.
Unsere kleine Teeschule findet im Quartierhaus Kreis 6 statt. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen von Teeanbau, Ernte und Verarbeitung, degustieren wir Weisstee, Grüntee, Gelbtee, Oolong, Schwarztee und Pu-Erh. Im Zentrum stehen dabei Freude, Neugier und Austausch rund um die Teepflanze Camellia sinensis. Egal ob blutige Anfänger:in, leidenschaftliche Teetrinker:in oder erfahrene Teekenner:in − diese Veranstaltung lebt von Fragen und persönlichen Erfahrungen.
Die Anmeldung erfolgt zu gegebener Zeit via «Züri lernt».
-
Text
Preise
Mitglieder: kostenlos
Gäste: kostenlosDu möchtest die Grundlagen des Tees neu entdecken oder auffrischen? In unserem kurzweiligen Kurs tauchen wir sowohl theoretisch als auch praktisch in die Welt der sechs klassischen Teefarben ein, die alle aus der Teepflanze stammen.
Gemeinsam mit den Mitgliedern des Teeclubs erkundest du die faszinierende Vielfalt der Teefarben. Nach einer kurzen Einführung in den Anbau, die Ernte und die Verarbeitung der Teepflanze, verkosten wir gemeinsam Weisstee, Grüntee, Gelbtee, Oolong, Schwarztee und Pu Erh. Im Mittelpunkt stehen dabei die Freude am Entdecken, das Wecken von Neugier und der Austausch rund um die Teewelt und die Camellia sinensis.
Ob du gerade erst in die Teewelt eintauchst, ein:e leidenschaftliche:r Teetrinker:in bist oder bereits viel Erfahrung mitbringst − dieser Kurs lebt von deinen Fragen und persönlichen Erfahrungen. Zudem bietet er eine wunderbare Gelegenheit, die Atmosphäre des Teeclubs kennenzulernen. Wir freuen uns auf eine vielfältige Runde von Mitgliedern und Gästen!
Gäste sind herzlich willkommen und können sich via Formular anmelden.